microdrones in Kenia

/images/blog/microdrones-in-kenia.png
microdrones in Kenia

microdrones in Kenia – Was auch der Titel eines psychedelischen Science-Fiction-Films sein könnte, wird gegebenenfalls ein Dokumentarfilm, den die deutsche Firma microdrones für den japanischen Sender TBS produziert.

Bislang ist diese Art von Dokumentarfilm noch sehr experimentell, da die Reaktion von Tieren auf Roboter von verwirrt bis gleichgültig bis aggressiv eigentlich alles sein kann. Im folgenden kurzen Making-of-Video reagieren die Tiere allerdings relativ entspannt.

Die Drohne hier eine MD4-1000, auf der Website von microdrones für
„Aufklärung, Gefahrenabwehr und für Überwachungsaufgaben“ beworben. Die auch im Flug erstaunlich ruhige (wie ich finde) Kameraführung scheint allerdings auch für Dokumentarfilme geeignet. Und wenn diese Drohnen weiterhin verbessert werden und vor allem leiser und unauffälliger (daran wird schon aus militärischem Interesse rege geforscht), wird diese Art von Filmen vermutlich neue Einblicke nicht nur in Terroristenwohnungen, sondern auch in das Tagesgeschäft diverser scheuer Tiere ermöglichen.

Making of „microdrones in Kenia“

Fest steht: Wenn der Film fertig ist, will ich ihn sehen.

[Linkdump] Robotik als Religion, Staubsaugerroboter und Google

Lange habe ich keine Linksammlung mehr eingestellt, dafür kommen hier aber ein paar wirklich tolle Artikel der letzten zwei Monate: Ein Interview, religiöse Robotik und ein Staubsaugerroboter in der echten Welt …

  • Tauchroboter „Ferngesteuerte Roboter […] können zur Erschließung neuer Ölfelder vor den Küsten eingesetzt werden“. Ein Beitrag im aktuellen Kontext der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko zum Einsatz von Tauchrobotern, die zwar Vorteile bieten und tiefer tauchen können als Menschen, aber zum Teil auch achtköpfige Bedienungsmannschaften erfordern.Baumarkt in der Tiefe(Süddeutsche, Alexander Stirn, 19. Juni 2010)
  • Robotik als Religion In der New York Times schreibt Jaron Lanier von der University of Southern California einen Artikel unter dem bezeichnenden Titel The First Church of Robotics, die erste Kirche der Robotik. „The influential Silicon Valley institution preaches a story that goes like this: one day in the not-so-distant future, the Internet will suddenly coalesce into a super-intelligent A.I. […] it will become alive in the blink of an eye, and take over the world before humans even realize what’s happening.“The First Church of Robotics(New York Times, englisch, Jaron Lanier, 9. August 2010)
  • Haushaltshilfe Für Welt-Online macht Familienvater Clemens Wergin den Test, einen Staubsaugerroboter in die Familie und den Haushalt einzuführen. Ausgesucht hat er sich einen von Samsung, weil dieser der Intelligenteste sei, mit seinem
    „Visionary Mapping System“ und der „beeindruckende[n] Zahl von Sensoren“. Der Test ist interessant zu lesen, weil er zeigt, wo Roboter nach wie vor scheitern: In der echten Welt, in der Kabel und andere Gegenstände rumliegen und in der der Roboter von Menschen bedient wird, die nicht an der Programmierung beteiligt waren oder geschult wurden. Unterhaltsam zu lesen.Saugroboter – im Bewährungstest knapp gescheitert(Welt Online, Clemens Wergin, 27. Juni 2010)
  • Interview Der US-Politologe Peter W. Singer (siehe Buch-Review Wired for War) sieht in Militärrobotern eine ähnlich große Veränderung für die Kriegsführung – und eine ähnlich unkalkulierbares Risiko – wie durch die Atombombe. Matthias Kolb führt mit ihm für die Süddeutsche ein Interview.Wenn Roboter das Schlachtfeld übernehmen(Süddeutsche, Matthias Kolb, 12. August 2010)
  • Google hat die deutsche Firma Microdrones gekauft, die zivile ferngelenkte Drohnen entwickelt. Die Spekulationen schießen seitdem – gerade im Zusammenhang mit der aktuellen StreetView-Debatte – aus dem Boden. Spekuliert wird unter anderem über detailliertere Aufnahmen oder sogar Live-Aufnahmen von wichtigen Plätzen.Google dementiert Berichte über geplanten Drohnen-Einsatz(Spiegel Online, Frank Patalong, 9. August 2010)

Über Hinweise zu lesenswerten Artikeln freue ich mich jederzeit. Entweder per Kommentar oder per E-Mail an botzeit@ohmpage.org