Tischtennisroboter von Omron

Nach dem groß angekündigten Tischtennismatch zwischen einem KUKA-Roboter und Timo Boll hat Jörn 2014 hier im Blog einen erbosten Kommentar geschrieben. Das angekündigte Match stellte sich nämlich leider als ziemlich trauriger Marketing-Stunt heraus, bei dem außer schnellen Kameraschnitten und CGI nicht viel zu sehen war.

Dass es auch anders geht, zeigt der Roboterhersteller Omron in disem Jahr wieder auf der CES 2020 in Las Vegas:

Das Spiel kann sich durchaus sehen lassen, finde ich. In einem Video aus dem letzten Jahr kann man sogar sehen, wie der Roboter im Zusammenspiel mit einem klassischen Roboterarm einen recht ansehnlichen Aufschlag macht (ab 0:30):

Im Hintergrund ist auf dem Monitor zu sehen, wie die ganze Zeit nicht nur der Ball von Kameras getrackt wird, sondern auch die Pose des menschlichen Mitspielers. In den Videos ist auch zu sehen, wie nützlich dabei auch die Bauart ist. Delta-Roboter sind für ihre flinken uns präzisen Bewegungen bekannt. Siehe dazu auch unseren Beitrag aus dem Jahr 2009: 400 pancakes per minute.

Diese Roboter baut Omron natürlich nicht für’s Tischtennisspielen allein. Das ist lediglich eine ziemlich coole Attraktion, um die Fähigkeiten des Roboters auf Messen zu zeigen (und vielleicht auch eine kleine Spitze gegen KUKA?). Wenn der Omron-Roboter nicht gerade mit Tischtennis beschäftigt ist, ist sein Einsatzgebiet nämlich Pick & Place. Ein klassisches Aufgabenfeld für Delta-Roboter, bei dem ähnliche Fertigkeiten gefordert sind, siehe Adept Quattro: Fünf pro Sekunde. Der Roboter in dem verlinkten Artikel ist übrigens von Adept, die 2015 von Omron aufgekauft wurden.

heise hat noch mehr Videos von dem Tischtennisroboter gemacht: Wenn der Roboter zum Tischtennisschläger greift.

Delta-3D-Drucker AnyCubic Kossel

Man kann ja bekanntlich nie genug Roboter haben, weswegen ich mein loses Interesse an 3D-Druckern kürzlich genutzt habe, mir einen besonderen solchen schenken zu lassen. Auch wenn es 3D-Drucker nämlich in langweiliger, und schon zusammengebauter, Kastenform zu kaufen gibt, hatte ich meine Augen auf einen Delta-Drucker geworfen. Geworden ist es dann der AnyCubic Delta Kossel Plus. Das ist nämlich nicht nur ein Delta-Roboter zum Drucken, sondern außerdem ein Bausatz. Den zusammen zu basteln hat mich vorgestern Abend beschäftigt, was allerdings eine gewollte und sehr schöne Abendbeschäftigung war:

/images/blog/kossel-aufbau-01.jpg
Das Grundgerüst
/images/blog/kossel-aufbau-02.jpg
Einer der drei Schlitten, die die Arme halten und bewegen

Heute dann habe ich mich ganz grundsätzlich mit Slicern auseinandergesetzt und zu meiner großen Überraschung bereits ein erstes anständiges Modell drucken können. Das Modell, natürlich, der 3D-Testdruck-Klassiker 3DBenchy. Wenn man sieht, wieviel beim Druck in Bewegung ist, alle drei Arme sind in konstanter und teils ruckartiger Bewegung, um den Druckkopf zu manövrieren, bin ich wirklich erstaunt, wie präzise und sauber schon der erste Druck geworden ist:

/images/blog/kossel-3dbenchy.jpg
Mein erster Druck: 3DBenchy

Und der Drucker ist einfach extrem cool anzusehen!

Beim Druck ist alles in Bewegung.

Auch wenn es sicherlich robustere 3D-Drucker gibt macht es wirklich Spaß, dem Delta-Drucker bei der Arbeit zuzusehen. Die Entscheidung für diesen Drucker werde ich glaube ich nicht bereuen, zumal die Inbetriebnahme unter Linux absolut problemlos verlief.

(Ja, das Video ist bescheiden, aber es kommen sicherlich in den nächsten Wochen bessere Videos. Ich werde sicherlich noch das ein oder andere Roboterfigürchen drucken.)